Aus der Geschichte lernen
Einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Historie und der Zeit danach widmet sich die Sonderausstellung "Nach Hitler" im Haus der Geschichte in Bonn, das die Schülerinnen und Schüler der TSH 22 B und WHB 24 B zusammen mit den Fachlehrern Florian Wilmes und Benjamin Pinkerneil besuchten.

Mittels Videos, Audios und originalen Exponaten der deutschen Kriegs- und Nachkriegsgeschichte zeigt diese beeindruckende Ausstellung die bis heute dauernde Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, von den Entnazifizierungsmaßnahmen der Alliierten über die Studierendenproteste der 60er Jahre bis hin zum Umgang der heutigen jungen Generation mit den Verbrechen zwischen 1933 und 1945.

"Gerade angesichts der derzeitigen weltweiten Tendenz hin zu autokratischen Regimen ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern vor Augen zu führen, dass nur stabile freiheitliche Demokratien uns vor diktatorischem Wahnsinn schützen können. Dies gelingt dieser Ausstellung sehr gut", so Pinkerneil.
Eschweiler 27.03.2025 Benjamin Pinkerneil