Aus der Geschichte lernen

Einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Historie und der Zeit danach widmet sich die Sonderausstellung "Nach Hitler" im Haus der Geschichte in Bonn, das die Schülerinnen und Schüler der TSH 22 B und WHB 24 B zusammen mit den Fachlehrern Florian Wilmes und Benjamin Pinkerneil besuchten. 

Weiterlesen

Lebendige EU

Die Europäische Union ist mehr als ein kompliziertes Geflecht aus 27 Einzelstaaten - die EU ist ein lebendiger Staatenbund, der unser Leben oft mehr beeinflusst, als wir vermuten.

Weiterlesen

„Wenn Einer eine Reise tut...

...dann kann er was erzählen" - dieses berühmte Zitat von Matthias Claudius erinnert uns daran, dass eine Reise mehr ist als eine geografische Bewegung; sie ist eine Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen, Erlebnisse zu teilen und sich innerhalb Europas näher zu kommen.

Weiterlesen

Nie wieder

Er ist wieder da“ - so lautete der Titel des Films, den die TIM 22 A zum einem von der Cineplex-Gruppe geförderten, ermäßigten Eintrittspreis im Cinetower Alsdorf sah.

Weiterlesen

wehret den Anfängen

„Wehret den Anfängen“ - diese Mahnung des lateinischen Dichters Ovid ist auch heute noch aktuell, wie den Schülerinnen und Schülern der WHB 23 B und TIM 22 B bei dem Besuch des Kinofilms „Die Welle“ deutlich bewusst wurde.

Weiterlesen