Bankkauf­mann/-frau

Bankkauffrau/-mann

Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen der Kreditinstitute tätig.

Dabei verfügen sie über ein breites berufsbezogenes Grundwissen, um Kunden in alle Geldangelegenheiten zu unterstützen. Neben bankbetrieblichen Aufgabenstellungen wie Kontoführung, Zahlungsverkehr, Geldanlage, Firmen- und Privatkredite, Baufinanzierungen und Versicherungen werden auch berufsübergreifende Themenstellungen relevant, um gesellschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge zu erkennen. Bei der Akquisition, Beratung und Betreuung von Kunden zeigen sie Einfühlungsvermögen in deren Situation, um Produkte anzubieten, die den individuellen Bedürfnissen des Kunden entsprechen. Das zeichnet Bankkaufleute aus:

  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Engagement
  • Hohe Fachkompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Interesse an der Wirtschaft und am Finanzthemen
  • Teamorientierung
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Vertriebsorientierung

Voraussetzungen

Sie haben einen Ausbildungsvertrag für den Ausbildungsberuf Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann abgeschlossen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ihre bundesweit geregelte Ausbildung findet im Rahmen des dualen Ausbildungssystems statt, das heißt es erfolgt einerseits eine Ausbildung in Ihrem Ausbildungsbetrieb selbst (praktischer Teil) und andererseits eine Ausbildung am Berufskolleg (theoretischer Teil).
Ihre Anmeldung an unserem Berufskolleg übernimmt Ihr Ausbildungsbetrieb für Sie.

Allgemeines

Die Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann erfolgt im Rahmen des dualen Systems der Berufsausbildung im jeweiligen Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbil-dungsdauer beträgt 3 Jahre, die Ausbildungsdauer kann auf 2,5 Jahre bzw. 2 Jahre verkürzt werden. Zurzeit werden in unserem Bildungsgang nur Auszubildende mit einer Ausbildungsdau-er von 2,5 Jahren unterrichtet.
Wir am Berufskolleg Eschweiler begleiten Sie bei Ihren vielfältigen, betrieblichen Erfahrungen mit einem Unterricht, der sich an beruflichen Anforderungssituationen orientiert und der Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Handlungskompetenz stärkt.
Um Ihnen und Ihren Ausbildungsbetrieben eine zeitliche Strukturierung Ihrer Ausbildung zu ermöglichen, haben wir die Blockablaufpläne auf unserer Internetseite des laufenden und kommenden Schuljahres hinterlegt.

Digitalisierung

Die Geschäftsprozesse in der Kreditwirtschaft sind durch ein hohes Maß an digitaler Technik und kurzen Innovationszyklen gekennzeichnet. Der Kompetenzerwerb im Kontext der digitalen Ar-beits- und Geschäftswelt ist uns sehr wichtig und oft integrativer Bestandteil der Lernfelder. Darüber hinaus werden die Grundlagen im Fach Datenverarbeitung gelegt. Die Nutzung eines eigenen I-Pads im Unterricht ist bei uns willkommen.

Aktivitäten im Bildungsgang

Praxisvorträge externer Referenten

Kernanliegen Ihrer dualen Ausbildung ist die permanente Verknüpfung schulischer und bank-praktischer Inhalte. Dieser Herausforderung stellen wir uns gerne und laden regelmäßig Exper-ten ansässiger Kreditinstitute und der Deutschen Bundesbank in den Unterricht ein. Die Vor- und Nachbereitung dieser Praxisvorträge, beispielsweise aus den Bereichen Altersvorsorge oder Geldpolitik, gehört selbstverständlich dazu.

Wirtschaftsenglisch

Die Globalisierung der Märkte schreitet immer weiter voran und das Erlernen von Fremdspra-chen ist für Sie als Mitarbeiter eines Kreditinstitutes unabdingbar. Wir erweitern unseren Eng-lischunterricht deshalb um Wirtschaftsenglisch, damit Sie kompetent und flexibel betriebliche Alltagssituationen bewältigen und sich sicher mit möglichen Geschäftspartnern verständigen können.

Kooperation der dualen Partner für eine erfolgreiche Ausbildung

Das Verzahnen von betrieblicher und schulischer Ausbildung ist uns wichtig. Überzeugen Sie sich von unserem kooperativen Ansatz:

  • Regelmäßiger Austausch zwischen den Fachkollegen und Fachkolleginnen unseres Berufskollegs und Ihren Ausbildungsverantwortlichen
  • Kooperative Besetzung der IHK-Prüfungsausschüsse mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Schule und den Kreditinstituten und Nachbesprechung der schriftlichen IHK-Prüfungen mit schulischen und betrieblichen Vertretern und Vertreterinnen./li>

Kontaktieren Sie uns gerne, sofern sich weitere Fragen ergeben.